Damian Duchamps' Blog

Gräbt die neue Vereinbarung zum digitalen Vervielfältigen dem Thema OER das Wasser ab?

Posted in Schule und Recht, Urheberrecht by damianduchamps on Dezember 7, 2012

Welches Wasser gräbt diese Vereinbarung der Bewegung um OER eigentlich ab, könnte man spitz fragen. Wie @tommdidomm in seinem Blog kubiwahn richtig beobachtet, ist das Thema OER in deutschen Lehrerzimmern bisher schlichtweg unbekannt.

„Der Begriff OER ist, so sehr ich das auch bedauern mag, kein Begriff aus der Alltagswelt meiner Kollegen und mir.“

Anders als der Begriff „Schultrojaner“, welcher von der Blogosphäre in die Mainstream Medien hinüber transferierte und für eine zeitweilige Verunsicherung in den Lehrerzimmern sorgte, führt das Thema OER noch immer ein Schattendasein. Und anders als in anderen Ländern wie Polen mit seiner OER Schulbuch Initiative oder den USA fehlt Deutschland eine offizielle Unterstützung der Bewegung um freie Bildungsressourcen durch die Kultusministerien. Dieses würde OER auf eine Ebene heben mit den von Verlagen angebotenen Materialien. Immerhin aber wird das Thema durchaus wahrgenommen, auch von den Verlagen selbst. Die Augsburger Studie zu Open Educational Ressources, gefördert vom Verband Bildungsmedien e.V.“ belegt dieses mehr als eindeutig. Zwar werden hier nicht nur Angebote untersucht, die man originär als OER bezeichnen kann, sondern auch solche von öffentlichen und kommerziellen Anbieter mit einem Lobby- oder Werbehintergrund , doch die Studie zeigt, dass man von Seiten der Bildungsverlage potentielle Konkurrenz frühzeitig genug erkennen und abschätzen können möchte.

Wie ist nun in diesem Zusammenhang die neue Vereinbarung in Ergänzung zum Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach § 53 UrhG einzuordnen?

Die Kultusministerien der Länder haben sich mit dem Verband Bildungsmedien sowie den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG Musikedition darauf geeinigt, dass „künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und Unterrichtswerken auch digital vervielfältigt und den Schülerinnen und Schülern im Unterricht zugänglich“ gemacht werden dürfen.

Das ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung und kommt der täglichen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern entgegen. Schulbuchseiten können nun endlich digitalisiert werden und dürfen „auch zur Unterrichtsvor- und -nachbereitung“ genutzt werden. Was dieses genau bedeutet, wird man sicher in nächster Zeit noch genauer erläutern. Es ist zu vermuten, dass damit die Erlaubnis gegeben ist, aus Materielien der Schulbuchverlage digitalisierte Inhalte z. B. in eigene Arbeitsblätter einzubinden. Mit der Möglichkeit, eingescannte Materialien „im Unterricht über PCs, Whiteboards und/oder Beamer“ wiederzugeben, wird man den noch sehr geringen Bestand an Titeln in des Digitalen Schulbuchs der deutschen Verlage in Version 1.0 ausgleichen wollen bzw. Schulen, die das Angebot nicht nutzen möchten, eine legale Möglichkeit eröffnen, Verlagsinhalte doch entsprechend zu nutzen. Ob es möglich ist, digitalisierte Materialien auch in Lernmanagementsysteme einzubinden, lässt sich aus den bisherigen Verlautbarungen nicht entnehmen. Lediglich eine Speicherung auf einem Schulserver wird für Lehrkräfte eingeräumt, solange die digitalisierten Materialien nur für sie selbst zugänglich sind.

Die mit diesem Vertrag den Schulen eingeräumten Möglichkeiten zur Nutzung digitalisierter Materialien analogen Ursprungs sind noch Lichtjahre entfernt von den Nutzungsmöglichkeiten Creative Commons lizenzierter Bildungsmaterialien. So können digitalisierte Materialien nicht unter den Lehrkräften weitergegeben werden, etwa über ein gemeinsames Verzeichnis auf einem Schulserver. Selbiges dürfte dann auch für eigene erstellte Materialien gelten, welche digitalisierte Materialien analogen Ursprungs enthalten (falls eine solche Nutzung überhaupt zulässig ist; siehe oben). Außerhalb der Schule geht sowieso gar nichts mehr, ganz wie bei den analogen Kopien von Verlagsmaterialien. Und ähnlich wie bei der bisherigen allein auf analoge Kopien beschränkten Vereinbarung gibt es eine enge Vorgabe zum Umfang der zulässigen digitalen Kopien.

Welche Auswirkung wird diese neue Vereinbarung dann auf das Thema OER in Deutschland haben? Für die kleine Zahl von Interessierten mit dem notwendigen Hintergrundwissen und Bewusstsein, wird die Lage klar sein. OER sind relevant wie bisher. Es hat sich nichts wirklich geändert, da eine freie Nachnutzung von digitalisierten Bildungsmaterialien mit analogem Verlagsursprung im Sinne von OER bzw. eine Nutzung im Geist der UNESCO Erklärung von Paris auf der Grundlage der neuen Vereinbarung nicht möglich ist.

Für weniger informierte Kreise, wozu ich nach bisherigen Erfahrungen des Nichtengagements in Sachen OER auch Kultusministerien zähle, wird mit der neuen Vereinbarung alles im grünen Bereich sein. Auch dort war längst klar, dass die Zeit weiter gegangen ist und Lehrkräfte im Unterricht selbst, sowie seiner Vor- und Nachbereitung nicht mehr auf Kopie, Schere und Klebestift zu beschränken sind. Die Debatte um den „Schultrojaner“ hat auch dem letzten Hinterwäldler gezeigt, dass ein generelles Verbot der Digitalisierung mit einhergehender Kriminalisierung von Lehrkräften wohl der falsche Weg ist. Mit der neuen Vereinbarung hat man hier nun die bisher geltende Beschränkung aufgehoben und „eine komfortable und rechtssichere Handlungssituation für einen zeitgemäßen Unterricht entwickelt.“ Ende gut, alles gut, wird die Devise in den Kultusministerien lauten. In den von mir als weniger informierten Kreise bezeichneten Gruppierungen wird man mit dem Anliegen einer Förderung von OER in Zukunft sicher einen schwereren Stand haben. „Was wollt ihr denn,“ wird man fragen, „der Schultrojaner war eh vom Tisch und nun könnt ihr doch endlich analoge Materialien der Verlage digitalisieren?“

In den gar nicht informierten Kreisen, wozu dann auch die Mehrheit der Lehrenden zu zählen ist, wird man auch nicht auf offenere Ohren stoßen nachdem diese Vereinbarung auch dort angekommen ist. Ankommen wird sie in den Schulen ganz sicherlich sehr schnell über offizielle Dienstwege, da den Landesregierungen daran gelegen ist, ihren Bediensteten im Schuldienst Rechtssicherheit zu geben. Wenn es jetzt tatsächlich möglich sein sollte,  in der Unterrichtsvor- und Nachbereitung eigene Materialien auf der Grundlage von analogen Verlagsmaterialien zu erstellen, wer braucht dann noch OER, werden in Zukunft vermutlich viele Fragen, wenn man versucht ihnen das Thema näher zu bringen. Die Weitergabe von selbst erstellten Materialien ob mit oder ohne verarbeitete Verlagsmaterialien hat sich innerhalb von Lehrerzimmern ohnehin nie an Gesetze und Vereinbarungen gehalten.

Fazit: Das Thema OER hatte auf der Grundlage bisher bestehender Vereinbarungen zwischen den Kultusministerien und den Bildungsverlagen einige zusätzliche Argumente, die für OER sprachen und auch von Lehrkräften zu verstehen waren, für die es primär um die Rechtmäßigkeit ihres Tun und Handelns im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit ging. Für diese mögliche Zielgruppe wird die Notwendigkeit, sich mit dem Thema OER zu befassen mit der neuen Vereinbarung deutlich weniger relevant.

Im Sinne der Unesco Vereinbarung von Paris von 2012 bringt uns die neue Vereinbarung der Kultusministerien und der Bildungsverlage leider keinen einzigen Schritt weiter, denn die Ziele der Pariser Vereinbarung sind weitaus höher anzusiedeln. Es besteht damit in Deutschland weiterhin ein starker Bedarf, ein Bewusstsein zu schaffen für freie Bildungsmaterialien und ihre Chancen für eine uneingeschränkte Bildung für jedermann.

Dem Anliegen von OER schadet die neue Vereinbarung also nicht grundsätzlich, beraubt es jedoch eines Zugangsweges, um die entsprechenden Zielgruppen für das Thema sensibilisieren zu können.

Alle Zitate zur neuen Vereinbarung sindErgebnisse der Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz am 6. Dezember 2012 in Bonnentnommen.

Weitere Lektüre:

Tagged with: , ,

Lokale und regionale Archive mit Creative Commons ins Netz

Posted in Creative Commons, OER by damianduchamps on Januar 28, 2012

Vermutlich jede Stadt und größere eigenständige Gemeinde unterhält irgendwo ein Archiv, in welchem Schätze aus der lokalen Vergangenheit lagern. Dies sind zumeist Urkunden, Verwaltungsakten, Firmenakten, Nachlässe, Zeitungsartikel, Karten, Postkarten, Bücher, Briefe, Plakate und was sonst als geschichtlich relevant aufbewahrt wird. Alle diese Dinge sind je nach Archiv mehr oder weniger öffentlich zugänglich und können eingesehen und genutzt werden. Vielerorts schlummern diese Schätze im Verborgenen, oft sprichwörtlich in einem abgelegenen Winkel oder im Kellergeschoss des Rathauses oder eines anderen Verwaltungsgebäudes. In manchen Orten gibt es Geschichtsvereine, die in regelmäßigen Abständen Inhalte aus den Archiven in Form von Heften für interessierte Mitbürger publizieren. Manche veröffentlichen jährlich Kalender mit historischen Fotos. Nur wenige Städte und Gemeinden stellen die Inhalte Ihrer Archive online für die interessierte Öffentlichkeit. Häufig beschränken sie sich auf einen geschichtlichen Überblick in einer Rubrik Ihres Internetauftritts, teils noch mit briefmarkengroßen Bildchen, wie man sie in Zeiten eines Internets auf der Basis von Telefonwahlverbindungen in Homepages einpflegte. Teilweise findet man Verzeichnisse der Archivbestände, die sich nach Schlagworten durchsuchen lassen, nicht jedoch die Bestände selbst.

Das finde ich, sind vertane Chancen. Gerade die regionale Geschichte zählt mit zu den spannendsten Teilen der Geschichte, die wir haben. Viele kennen diese Geschichte nur in Bruchstücken aus den Erzählungen älterer Mitglieder der Familie. Das Interessante an der regionalen Geschichte ist der eigene Bezug zu dieser. Die Gegenwart baut auf der Geschichte auf und was vergangen ist, ist nicht immer gleich völlig verschwunden,  sondern hinterlässt Spuren und diese lassen sich in der Gegenwart finden und begreifen.

Genau dieses macht Geschichte für Kinder und Jugendliche zu einem spannenden Thema und lässt sie die Welt mit anderen Augen erblicken. Geschichte ist mit einem Mal nicht länger abstrakt auf den Seiten eines Geschichtsbuchs in Form von Texten, Abbildungen und Grafiken verpackt, sondern erhält einen persönlichen Bezug. Geschichte in Form einer Dokumentation im Fernsehen wirkt auf Kinder und Jugendliche oft nicht anders als Unterhaltung, eine Geschichte in einer anderen Realität. Anders jedoch ist es, wenn sie mit dem Wissen um die Geschichte ihres Heimatortes über das Kopfsteinpflaster laufen und sich plötzlich vergegenwärtigen, dass viele Jahrzehnte zuvor Menschen so wie sie, jedoch in anderer Kleidung und mit einem anderen Leben, über genau das gleiche Pflaster liefen. Mit dem Wissen um die Vergangenheit betreten sie dann ein älteres Gebäude mit seinem längst aus der Mode gekommenen Baustil und leicht muffigen Geruch und fühlen sich vielleicht für einen Augenblick in eine entfernte Vergangenheit zurückversetzt, wenn sie sich erinnern, welche Funktionen dieses Gebäude zu jener Zeit hatte.

Hier hätte Geschichtsunterricht eine Gelegenheit, Geschichte wirklich mit Bedeutung zu versehen, spannend und interessant zu machen. Doch Archive führen ein verborgenes Dasein in der analogen Welt und die meisten schlafen ihren Dornröschenschlaf und bleiben für Schule und Bildung als Informationsquellen und Lernorte verschlossen. Wie Bibliotheken haben sie beschränkte Öffnungszeiten (falls sie überhaupt Öffnungszeiten haben) und liegen vor allem im ländlichen Raum außer Reichweite der Schüler. Das war schon zu meiner eigenen Schulzeit nicht anders. Nur wer gerade selbst vor Ort wohnte, die nachmittags schon einmal in die öffentliche Bibliothek. Doch wer außerhalb wohnte, setzte sich nicht in den Bus und fuhr extra in die Hauptgemeinde, um dort in die Bibliothek zu gehen. Das Internet kennt keine Öffnungszeiten und räumlichen Distanzen. Regionale und lokale Geschichte gehört für mich aus genau diesem Grund ins Internet. Es sollte Pflicht eines jeden Archivs sein, seine Inhalte über eine Internetpräsenz der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen.

Die Stadt Heilbronn zeigt mit ihrem Stadtarchiv, wie das gehen kann und geht sogar noch einen Schritt weiter und bereitet Teile seiner Inhalte speziell für Schule und Unterricht auf. Letzteres ist sicherlich nicht für jede Stadt oder Gemeinde mit einem Archiv zu leisten. Doch es sollte zumindest möglich sein, historische Dokumente von öffentlichem Interesse abzufotografieren und zu verschlagworten und zumindest zum Teil auch zu transkribieren. Dieses könnte je nach Lokalität in Zusammenarbeit mit Universitäten und auch Schulen geschehen. Bei Schulen denke ich vor allem an die Oberstufen der Gymnasien. Unterstützung könnte man sicherlich auch durch Geschichtsvereine erhalten. Mancherorts haben Geschichtsvereine eigene Internetauftritte repräsentieren damit lokale Geschichte. Auch darauf könnte man aufbauen. Manche Städte haben so genannte Stadt Wikis, in welchen sich Bereiche zur Lokalgeschichte finden die eine Grundlage bilden könnten für die Arbeit der Archive.

Was Archive veröffentlichen, sollten sie unter Creative Commons Lizenzen als freie Bildungsinhalte (OER)  für die Allgemeinheit bereitstellen. Beim Stadtarchiv Heilbronn hat man das getan, wenn auch leider mit einer ND Lizenz, die bedingt, dass man die Inhalte nicht bearbeiten darf.

Es sind sicherlich einige Hürden zu überwinden, wenn man Archive dazu bewegen möchte, ihre Inhalte im Internet zu publizieren. Viele Archive haben zumindest Teile ihrer Bestände digitalisiert. Für das Internet müssten diese Inhalte jedoch noch einmal aufbereitet werden. Dafür wird in vielen Archiven vermutlich das Know-how fehlen. Genauso wenig wird man dort etwas mit Creative Commons Lizenzen anzufangen wissen. Hier ist Aufklärungsarbeit zu leisten, indem man beispielsweise Workshops für Archivare anbietet, etwa von Seiten von Seiten der Universitäten, die in diesem Bereich deutlich mehr Erfahrung besitzen. Letzte Hürde ist sicherlich auch der Kostenfaktor. Will eine Stadt oder Gemeinde umfangreichere Mengen an Material aus dem Archiv im Internet präsentieren, braucht es entsprechender Strukturen im Internetauftritt. Entweder man hat Experten im Haus oder man muss diese engagieren. Eventuell kann man auf die Unterstützung freiwilliger interessierter zum Beispiel aus Geschichtsvereinen zählen.

Mein Aufruf – wenn Ihr Kontakt gehabt zu den Archiven bei euch vor Ort, fragt nach. Auch die politische Schiene kann gut funktionieren. Regionaler Bezug und Bildung zusammen sind immer ein Thema, welches sich gut verkaufen lässt.

#OER – eine Frage des Formats?

Posted in Medienwelt by damianduchamps on Dezember 17, 2011

Bei der Arbeit an der Informationsseite zum Thema Creative Commons Lizenzen und Bildung, cc-your-edu.de habe ich mich auch mit dem Thema Erstellung von Materialien, die dann unter CC Lizenz veröffentlicht werden sollen, beschäftigt. Die Mehrheit aller von Lehrerinnen und Lehrern erstellten Unterrichtsmaterialien wird gegenwärtig sicherlich die Form eines Arbeitsblattes haben. Und solange Unterricht noch nicht überwiegend rein digitale Formate nutzt, wird sich daran auch sicher nichts ändern.

Auf der Seite CC erstellen erkläre ich, wie man ein Arbeitsblatt unter Verwendung von Creative Commons lizenziertem Bild- und Textmaterial erstellt und es anschließend selbst mit einer Creative Commons Lizenz versieht. Dabei war ich auch auf die Frage nach den Dateiformaten gestoßen. Welche Dateiformate genutzt werden, hängt vor allem von der auf den Rechnern der Nutzer installierten Textverarbeitung ab.

Auf den Rechnern von Lehrerinnen und Lehrern wird man gegenwärtig vermutlich zu einem Großteil eine Version von Microsoft Word finden. Der Anteil der Rechner mit anderen Textverarbeitungen wird insgesamt nicht einmal 30% betragen. OpenOffice soll im Januar 2010 einen Marktanteil von 21,5% in Deutschland gehabt haben. Auch bei Schülern wird die Verteilung nicht viel anders aussehen. Viele werden Microsoft Office nutzen, selbst wenn es eine Raubkopie ist. OpenOffice kennt nach meinen Erfahrungen nur ein Teil der Schüler. An meiner eigenen Schule hat sich das mittlerweile geändert, da ich es in der Schule einsetze und Schülern immer wieder als kostenlose Alternative empfehle.

Unter  CC erstellen empfehle ich das DOC Format von MS Word, da es von allen mir bekannten Textverarbeitungen gelesen werden kann und es selbst für Smartphones und Tablets Apps (oft kostenlos) gibt, mit denen dieses Format angezeigt werden kann. Allerdings rate ich auch dazu, auf ungewöhnliche Schriftarten, softwarespezifische Effekte und ähnlich zu verzichten, um ein Maximum an Kompatibilität zu allen Plattformen zu erreichen.

Eigentlich wäre PDF das ideale Format, wenn es um eine konsistente Darstellung über alle Platformen hinweg geht. Genau mit diesem Anspruch wurde PDF sogar entwickelt, um eine einheitliche Darstellung auf allen Plattformen (und Druckern) zu gewährleisten. Für freie Bildungsmaterialien verbietet sich PDF jedoch, da dieses Format keine freie Nachnutzung durch Bearbeitung, Veränderung, usw. zulässt. Es wurde dafür auch nicht konzipiert.

Auch bei Twitter heute für mich ein Thema

Wie es der Zufall wollte, kam die Formatfrage heute auch in Twitter für mich auf. Ich hatte heute auf einen Tweet von @segu_geschichte reagiert,

RT @Th_Schulportal: Lernort: Ausstellung „Reformation und Bauernkrieg“ – Werkstattarbeit – http://schulportal-thueringen.de/web/guest/medi

und bemängelt, dass die dort angebotene sehr schöne Werkstatt zum Thema nur als PDF angeboten wird.

@segu_geschichte @Th_Schulportal und die Werkstatt dazu ist #CC lizenziert BY-NC-SA, als PDF jedoch nicht veränderbar.

Auch für  @segu_geschichte stellte sich die Frage nach dem richtigen Format:

Welches Dateiformat könnte sich für Verbreitung von #oer #cc in Zukunft durchsetzen? Evtl. neue technische Entwicklungen? @cc_your_edu

Ganz klar begründen konnte @segu_geschichte  auch, warum für die eigenen Veröffentlichungen derzeit pdf die beste Lösung ist.

@cc_your_edu Für #segu ist pdf zurzeit die beste Lösung (direkter Adressat: Schüler); doc/rtf/odt zu umständlich / uneinheitlich

@cc_your_edu Wenn die Adressaten Schüler sind, sind Fragen von Gestaltung / graphischen Elementen etc. wesentlich

Ein Beispiel für einen Beitrag zu freien Bildungsmedien zum Thema Geschichte, bei dem der Autor das OpenOffice Format ODT gewählt hatte, gab es von  @segu_geschichte auch.

Welches ist das ideale Dokumentenformat für Arbeitsblätter als freie Bildungsmaterialien (OER)?

Das ideale Format für digital erstellte Arbeitsblätter muss Ansprüchen aus verschiedenen Lagern genügen.

  • Freie Bildungsmaterialien (OER) fordert maximale Kompatibilität zu möglichst vielen Plattformen und die Möglichkeit der uneingeschränkten Nachnutzung. Das bedeutet, das Material muss sich ohne Schwierigkeiten abwandeln und kopieren lassen.
  • Für Nutzer, hier die Lernenden, sollten Bildungsmaterialien nicht nur inhaltlich ansprechend sein, auch die graphische Gestaltung sollte anregend sein, um das Interesse zu steigern. Darüber hinaus kann die graphische Gestaltung durch Strukturierung und Veranschaulichung wesentlich zum Inhalt beitragen. Form und Inhalt hängen oft eng zusammen.
  • Durch die Plattformen, welche Lehrern wie Schülern als Nutzer von Bildungsmaterialien zur Verfügung steht, muss das Bildungsmaterial möglichst verlustfrei bzw. kompatibel dargestellt werden können, um es entweder auszudrucken, am Bildschirm anzuzeigen oder auch digital weiter zu verwerten.

Gegenwärtig gibt es keine Lösung, die allen Forderungen gerecht wird.

  • Die Forderung nach graphisch ansprechend gestalteten Arbeitsblättern, die sich mit maximaler Kompatibilität verlustfrei auf alle digitalen Plattformen übertragen lassen und auch druckbar sind ohne Verluste, lässt sich leicht durch das PDF Format erfüllen. Perfekt, möchte man denken, doch das PDF Format erlaubt keine Nachnutzung, da es dafür nie angelegt wurde. Bilder und Texte sind fest im PDF verankert. TExt lässt sich zwar markieren und kopieren und Werkzeuge zum Bearbeiten von PDF Dateien gibt es ebenfalls. Auch konvertieren lässt sich PDF in gängige Dokumentformate. Dabei gehen jedoch Formatierungen verloren und eine wirkliche Bearbeitung ist kaum möglich.
  • Die Forderung nach uneingeschränkter Nachnutzung eines Arbeitsblattes lässt sich in Bezug auf seine Abwandelbarkeit nur erfüllen, wenn es mittels eines Textverarbeitungsprogrammes erstellt und in seinem Format abgespeichert wurde. Solange sich die Gestaltung eines Arbeitsblattes mittels Textverarbeitung auf ein Minium an Gestaltung durch die Möglichkeiten der Textverarbeitung selbst beschränkt und lediglich zusätzliche Grafiken eingefügt werden, lässt sich eine recht große Kompatibilität über alle Plattformen und Textverarbeitungen hinweg erreichen, wenn das Arbeitsblatt als DOC oder RTF abgespeichert wird. Auf der Strecke bleiben damit aber viele Gestaltungsmöglichkeiten, die ein Arbeitsblatt deutlich bereichern können. Sobald Gestaltungsmöglichkeiten der Textverarbeitung genutzt werden, die über dieses Minimum hinaus gehen, geht die Kompatibilität verloren und die Anzeige auf anderen Plattformen und Textverarbeitungen führt zu Verlusten in der Darstellung. Das trifft nicht nur auf Unterschiede zwischen MS Office und OpenOffice oder anderen Textverarbeitungen zu sondern, betrifft schon unterschiedliche MS Office Versionen oder auch Installationen gleicher Versionen auf unterschiedlichen Betriebssystemen oder Betriebssystemversionen.
  • Die Forderung nach uneingeschränkter Nachnutzbarkeit durch jedermann lässt sich nur realisieren, wenn das digitale Arbeitsblatt in einem Format vorliegt, welches von möglichst allen Nutzern dargestellt und abgewandelt werden kann. Das setzt entweder ein universelles Format voraus oder eine Software, die sich auf jedem Computer, Smartphone und Tablet PC befindet. Im Fall von PDF wäre das zumindest in Bezug auf die Darstellung kein Problem, denn dafür hat wirklich fast jedes der zuvor genannten Geräte ein Anzeigeprogramm. Für Textverabeitungsdateien gibt es keine Software, welche auf nahe zu allen genannten Geräten eine verlustfreie Darstellung garantiert.

Fazit

Ein wirklich ideales Dokumentenformat für Arbeitsblätter als freie Bildungsmaterialien gibt es derzeit nicht.

Aus meiner Sicht gibt es derzeit nur zwei Formate für digitale Dokumente, welche es erlauben diese Dokumente auf möglichst vielen Plattformen und Textverarbeitungsprogrammen anzuzeigen und zu bearbeiten. Das sind DOC und RTF. DOC hat sich als Quasi-Standard in Büros etabliert und wird deswegen von fast jeder anderen Textverarbeitung angezeigt und kann dort auch bearbeitet werden. Je nach Textverarbeitungssoftware kann die Kompatibilität variieren. Das RTF Format ist ein einfacherer Standard, der aus Austauschformat Verwendung findet und von vielen Textverarbeitungen dargestellt und bearbeitet werden kann.

OpenOffice ist zwar für die großen Betriebssysteme verfügbar, doch das native Format der Textverarbeitung ODT findet nur unter den Ablegern und Klonen von OpenOffice Kompatibilität. Von daher scheint es mir derzeit für OER Material nicht geeignet.

Die Schwierigkeiten, welche sich bei Textverarbeitungsdokumenten durch das Dokumentenformat und den Anspruch auf uneingeschränkte Nachnutzbarkeit ergeben, lassen sich genauso auf andere Office Formate übertragen, auf Tabellenkalkulation, Präsentation und  Datenbanken.

Zur Zeit wählen viele Autoren, die ihre  Arbeitsblätter online zur Verfügung stellen, das PDF Format, da es zumindest in Bezug auf die Darstellung das universellste Format ist. Moderne Textverarbeitungen machen das Abspeichern als PDF heute auch leichter als noch vor Jahren. Aus den Erfahrungen der Vergangenheit, als MS Office Dateien mit Macro Viren verseucht sein konnten, hat sich auch bei vielen eine Abneigung gegen diese Dateien erhalten, wenn sie aus unbekannten Quellen stammen. Arbeitsblätter im DOC Format findet man deswegen heute nach meinen Erfahrungen deutlich seltener als Arbeitsblätter im PDF Format.

In dem Moment, wo Arbeitsmaterialien im schulischen Alltag nur noch digital existieren und genutzt werden, wird sich die Formatfrage vermutlich nicht mehr stellen. HTML und CSS sind universelle Standards, die schon jetzt auf nahezu allen Plattformen einheitlich angezeigt werden. Auch die Nachnutzbarkeit ist kaum eingeschränkt. Bis wir jedoch einen schulischen Alltag haben, der diesen Punkt erreicht hat, wird noch einige Zeit vergehen. Solange werden wir uns mit den Formatfragen herumschlagen müssen, außer wir finden eine brauchbare Lösung.

Deswegen ist es jetzt vielleicht an der Zeit, sich Gedanken über die Formatfrage zu machen.

Tagged with: , ,